Begabungsförderung mit diFF

Begabungsförderung mit diFFdiagnosebasiertes individuelles Fordern und Fördern

Seit dem Schuljahr 2023/2024 nimmt unsere Schule am diFF-Projekt teil, einem Teilvorhaben der bundesweiten Initiative LEMAS – Leistung macht Schule, die von Bund und Ländern gemeinsam getragen wird. Ziel dieser Initiative ist es, leistungsstarke und potenziell besonders begabte Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern.

Das diFF-Projekt legt dabei den Fokus auf individualisierte Lernprozesse. Es unterstützt Kinder darin, selbstreguliert und forschend zu lernen, indem es ihre individuellen Interessen einbezieht und gezielt Lernstrategien vermittelt. Zum Einsatz kommen dabei eigens entwickelte Diagnose-Instrumente sowie didaktisches Material, das die Schülerinnen und Schüler beim Erlernen kognitiver, metakognitiver und motivational-volitionaler Lerntechniken begleitet.
(Quelle: LEMAS-Projektphase 1, abgerufen am 16.05.2025)

Als Mitglied im Hochbegabungsverbund Braunschweig 1 nutzen wir die vom Land Niedersachsen bereitgestellten Ressourcen zur Begabungsförderung gezielt im Rahmen dieses Projekts.

Unsere Lehrkraft Frau Hoffmann betreut das diFF-Angebot an unserer Schule. Sie arbeitet einmal wöchentlich mit einer ausgewählten Gruppe von Schülerinnen und Schülern. Diese Kinder werden während dieser Zeit vom Regelunterricht freigestellt, um sich intensiv mit ihren individuellen Projekten zu beschäftigen.

Zusätzlich nehmen die Kinder an einer Computer-AG teil, in der sie moderne digitale Präsentationsformen kennenlernen und anwenden.

Den feierlichen Abschluss bildet eine öffentliche Präsentation der Projektergebnisse am Schuljahresende. Hier stellen die Kinder ihre Arbeiten Mitschülerinnen und Mitschülern, Eltern sowie weiteren interessierten Gästen vor – ein Highlight, das ihre Lernentwicklung eindrucksvoll sichtbar macht.