Leitfaden Elternarbeit

Leitfaden Elternarbeit GS Edith Stein

Ein lebendiges Schulleben gelingt dann, wenn viele Köpfe gute Ideen haben und viele Hände helfen, Sie umzusetzen.

Es gibt verschieden zeitintensive Möglichkeiten, sich einzubringen:

  1. Gremien 2. Freundeskreis 3. Projekte der Schule
  1. Gremien
  1. Klassenelternschaft
  • Zwei Elternteile pro Klasse, i.d.R. für 2 Jahre gewählt
  • Kümmern sich um Angelegenheiten der eigenen Klasse
  • Arbeiten mit der Lehrkraft zusammen
  • Laden zu Elternabenden ein
  • Veranlassen Klassenfeiern
  • 2 Sitzungen pro Schuljahr, abends

Alle gewählten VertreterInnen der Klassenelternschaft zusammen ergeben den Schulelternrat

  • wählen Vorsitz und Stellvertretung – Schulelternratsvorsitzende
  • 2 Sitzungen pro Schuljahr, Dienstag ab 19 Uhr
  • Planung von Schulveranstaltungen, Austausch, Ideenbörse

b) Schulvorstand (alle Eltern der Schule wählbar, müssen nicht zur Klassenelternschaft gehören)

  • 4 Lehrkräfte und vier Eltern
  • Finanz- und Grundsatzentscheidungen
  • 2 Sitzungen pro Schuljahr, Dienstag ab 18 Uhr
  1. Gesamtkonferenz (alle Eltern der Schule wählbar, müssen nicht zur Klassenelternschaft gehören)
  • Alle Lehrkräfte, Mitarbeiter der Schule, 4 ElternvertreterInnen
  • Austausch, Pädagogische Entscheidungen, Profilarbeit
  • 2 Sitzungen pro Schuljahr, Dienstag ab 18 Uhr 
  1. Fachkonferenzen
  • Eine Sitzung im Februar ab 16 Uhr
  • Neuigkeiten und Austausch über die einzelnen Unterrichtsfächer
  • Lehrkräfte des Faches und ElternvertreterInnen
  1. Klassenkonferenzen
  • Zeugniskonferenzen im Februar und Juli ab 16 Uhr

(Eltern beratend ohne Stimmrecht)

  • Allgemeine Themen der Klasse nach Bedarf
  • Alle Lehrkräfte der Klasse und 3 ElternvertretInnen
  1. Freundeskreis
      • Anschaffungen für die Kinder der Schule überlegen und durchführen
      • Verwalten von Mitgliederbeiträgen
      • Kommunikationsplattform
      • Sponsoren werben
      • Treffen zweimal jährlich, ab 19 Uhr
  1. Projekte
  1. St. Martin/ Laternenumzug
  • Begleitung des Laternenumzugs
  • Organisation der Angebote auf dem Schulhof
  • Auf- und Abbau
  • 1mal im Jahr
  1. Schulobst zubereiten
  • Zweimal wöchentlich, dienstags und donnerstags
  • Ca. 8 Uhr, nach Absprache, mit VertreterInnen
  1. Tag der offenen Tür
  • Organisation Kuchenbuffet
  • Infostand für Eltern, die sich für die Schule interessieren
  • Spielstationen für die interessierten Kinder
  1. Projekttag Lesen
  • VorleserInnencafé organisieren
  • 30 min vorlesen
  1. Informationsveranstaltung Elternarbeit
  • Infoabend für interessierte Familien im März, ab 19 Uhr
  • Berichten, informieren, Fragen beantworten
  1. AG anbieten
  • Für ein halbes Jahr von 13 Uhr bis 13.45 oder zweistündig alle zwei Wochen
  • Mit Unterstützung einer Lehrkraft
  1. Schülerbücherei
  • Unterstützung der Ausleihe in den Pausen, nach Absprache
  • Lesehilfe für Kinder (-grüppchen)

Weitere Informationen unter http://www.ler-nds.de