Schüler engagieren sich

Wer gewinnt die Wahl

An unserer Schule wurde eine Juniorwahl durchgeführt.Dienstag dem 11.02.25 besprachen

die Lehrer das die 3.und 4. Klassen eine von den Schülern gegründete Partei wählen sollten.

Frau Samson besorgte extra eine Wahlurne.Am nächsten Tag erzählten die Lehrer den Schülern

von ihrer Idee.Die 3.und 4. Klassen gründeten verschiedene Parteien.In jeder Partei mussten

mindestens 5 Personen sein.Zusammen entschieden sie sich für zwei Wünsche, ein Maskottchen,

und einen Namen.Nach vielen Vorbereitungen und viel Werbung für die Parteien kam

der große Wahltag.Man konnte sich zwischen den Parteien DSP, KSP, WSMZ, VUT, DMS,

FUS, TAUEA, LFAS und MSS entscheiden.Die zusammengefalteten Zettel mit einem Kreuz

kamen in die Wahlurne.Die Wahlhelfer der 4a zählten die Stimmen aus.TAUEA hatte

mit 3 Punkten die wenigsten Stimmen.Gewonnen hatte die DSP mit 15 Stimmen.

Die Spitzenkandidatin der DSP ist Emma aus der 4b.Wahrscheinlich wird es an unserer Schule

bald einen Schulausflug geben.Und im nächsten Jahr eine Schwarzlichttheater AG.

(geschrieben von Schülern der vierten Klasse)

Kinder der 3A sammeln fürs Tierheim

Die Klasse 3a beschloss im Klassenrat, dass sie eine Spendenaktion starten möchten, um die Welt ein wenig besser zu machen. Schnell war das Spendenziel (Tierheim) ausgemacht, das Wie? mit Punschverkauf beantwortet und es konnte in die Feinplanung gehen.
In der Adventszeit fand dann der Punschverkauf in der großen Pause statt und fand großen Anklang unter den anderen Kindern der Schule. Aus den geleerten Verpackungen wurden Portmonees gefaltet, die anschließend als Weihnachtsgeschenke verschenkt werden konnten.
Im Januar konnte die Klasse dann zum Tierheim fahren, um die stolze Spendensumme von 130,75€ zu überreichen. Im Anschluss erhielten die Kinder eine Führung durch das Tierheim und konnten jede Menge Fragen stellen und auch das ein oder andere Tier streicheln.
Ein Dank gilt an dieser Stelle auch den Eltern, die die Aktion durch Punschspenden unterstützt haben.

Besuch der Klasse 2A der Grundschule Edith Stein in der BBG Seniorenresidenz: Weihnachtsstimmung zum Anfassen

Im Dezember machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2A der Grundschule Edith Stein zusammen mit ihrer Lehrerin, Frau Hoffmann, auf den Weg in die BBG Seniorenresidenz in Braunschweig. Ihr Ziel: den Bewohnern und Bewohnerinnen eine Freude zu bereiten und ihnen etwas vorweihnachtliche Stimmung zu schenken.

Die Kinder hatten erfahren, dass viele ältere Menschen in der Vorweihnachtszeit wenig Besuch erhalten und sich in dieser besinnlichen Zeit besonders über Gesellschaft freuen würden. Motiviert von dieser Information, entschieden sich die Zweitklässler, den Bewohnern nicht nur mit Weihnachtsliedern eine Freude zu bereiten, sondern auch mit selbstgeschriebenen Briefen. Die Briefe waren voller liebevoller Worte und Weihnachtswünsche, die sie den Seniorinnen und Senioren bei ihrem Besuch überreichten.

„Es war so schön zu sehen, wie die Augen der älteren Menschen leuchteten, als sie die Briefe in den Händen hielten“, erzählte Frau Hoffmann, die die Aktion mit ihren Schülern vorbereitet hatte. Während die Kinder die Lieder sangen, stimmten die Bewohner teilweise mit ein oder hörten begeistert zu.

Als kleines Dankeschön für ihren Einsatz durften die Kinder anschließend einen leckeren Kinderpunsch genießen und sich mit Süßigkeiten stärken. Diese Geste sorgte für ein fröhliches Miteinander und rundete den Vormittag ab.

Die Aktion der Klasse 2A zeigte nicht nur, wie wichtig es ist, soziale Verantwortung zu übernehmen, sondern auch, wie kleine Gesten der Freundlichkeit eine große Wirkung haben können. Für alle Beteiligten war es ein gelungener Ausflug, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – sowohl bei den Kindern als auch bei den Bewohnern der Seniorenresidenz.

Leckeres für den guten Zweck

Die Klasse 3a hat sich ein Waffeleisen vom geschenkten Geld des Freundeskreises gekauft.

In den letzten 3 Wochen, immer am Freitag, duftete das Schulhaus und in der Pause wurden die Waffeln verkauft.

Der Erlös, so hat es der Klassenrat bestimmt, ist für benachteiligte Kinder der Region und soll an den Kinderschutzbund Braunschweig übergeben werden.

Gute Idee: Klasseninterner Malwettbewerb 4b

Die Klasse 4b hat ihre Frühstückspausen genutzt, um einen klasseninternen Malwettbewerb zu planen und gemeinsam durchzuführen.
Ausgedacht haben sich den Wettbewerb Titus, Jonas und Maxi. In der Jury saßen Paula, Mila und Jonas. Mina hat Medaillen für die Sieger gebastelt und Mila die Urkunden beigesteuert.
Viele tolle Bilder sind dann von allen Teilnehmenden entstanden.
Und was hat die Jury entschieden? Wer hat gewonnen?
Alle haben gewonnen, weil es einfach so viel Spaß gemacht hat und wen wundert es da, dass es nur erste Plätze gab.

Kinder helfen Kindern in der Ukraine

Es fing alles damit an, das meine Religionslehrerin Frau Wolters, die ganze Klasse aufgefordert hat, sich in zweier Gruppen zusammen zu tun, und sich ein
Hilfsprojekt ausdenken sollten. Ich tat mich mit Marc zusammen und wir dachten uns das Projekt ”Kinder helfen Kindern” aus. In dem Projekt ging es darum, dass Marc und ich Sachspenden für Kinder in der Ukraine einsammelten. Wir nahmen Kontakt zu Eduard Fischer, dem Leiter der Hilfsaktion “Braunschweig hilft”, auf. Er gab uns Tipps, was wir alles als Spenden einsammeln könnten, weil er selbst aus der Ukraine stammt und schon oft vor Ort in den Kriegsgebieten gewesen ist. Marc und ich stellten Flyer her und ein Plakat für den Eingangsbereich. Zwei Tage später, als ich zur Schule kam, sah ich schon unten im Erdgeschoss super viele Kinder mit sämtlichen Spenden. Gespendet wurden zum Beispiel: Spielzeug, Kuscheltiere, Süßigkeiten, Hundefutter, Katzenfutter, Bastelmaterial, Kleidung, Nudeln, Zahnbürsten und vieles mehr. Ich half kurz beim Sortieren mit und Eduard Fischer holte mit einem Freund die Spenden in der Schule ab. Ich habe ihn kennengelernt und er hat mir für Marc und mich je ein Ukraine-Armband und eine Ukraine-Flagge geschenkt. Wir haben ein paar Fotos gemacht und ich war überglücklich.
(Geschrieben von Jakob)

 

Kinder engagieren sich – Brillen ohne Grenzen

An unserer Schule wurden Brillen gesammelt, die eigentlich in den Müll gewandert wären. Kinder aus der AG „Is(s) doch schlau – Nachhaltiger Konsum“ haben die Brillen in eine Optik in Braunschweig gebracht. Unter dem Label „Brillen ohne Grenzen“ werden die Brillen dorthin geschickt, wo sie gebraucht werden und nicht bezahlt werden können. Der Optiker hat uns erzählt, dass nur die Gestelle weiter geschickt werden.

 

 

 

 

 

 

Sternsinger

Nach den Weihnachtsferien besuchten uns die Sternsinger. Das sind Kinder aus den dritten Klassen, die in diesem Jahr zur Erstkommunion gehen. Sie singen in den Klassen, erklären die Aktion und segnen unser Schulhaus. Jedes Kind der Schule macht sich im Religionsunterricht Gedanken zum Thema „Teilen!“ Auch das Taschengeld kann geteilt werden. Stolze 350 € sammelten die Sternsinger für einen guten Zweck. Vielen Dank an unsere großzügigen Spender. In diesem Jahr wurde unter dem Motto „Lebensraum und die Menschen in Amazonien“ gesammelt.

 

 

 

Teile so wie Martin – Kleiderspendenaktion

Teile so wie Martin ein Lieblingsstück ein teures Markenprodukt. Klasse, statt Masse! Denn dann hat die Hilfsorganisation Oxfam Deutschland e.V. mit dem Verkauf des Kleidungsstücks viel bessere Einnahmen und kommt der entwicklungspolitischen Arbeit von Oxfam zugute. Die Umwelt AG stellte das Projekt in allen Klassen vor. Im Martinsgottesdienst sammelten wir zwei Kartons Kleider und mit dem Bollerwagen, brachten die Kinder der Umwelt AG die Kleiderspenden zum Oxfam Shop in die Innenstadt.

 

 

 

 

 

Bienenretter unter uns

Lasst die Biene fliegen – wir helfen Bienen und anderen Insekten in unserer Stadt genug Nahrung zu finden.“ (Zitat Michel 2b) 80 Kinder besuchten die Ausstellung der 2b zur Biene. Der Imker, Dr. Florian Schilling, stellte seine Ausrüstungen und gefüllte Bienenwaben zur Verfügung. Aus den Waben schlüpften noch Drohnen. Das war hochinteressant.
Mit Unterstützung von der 14jährigen Merle vom Greenteam ELM Kids der Umweltorganisation Greenpeace matschen und kneteten alle Kinder Samenbomben. Denn eins war allen Kindern klar, die kleine Biene hat eine riesige Aufgabe.

 

 

 

 

 

 

 

 

“Erst meins – jetzt deins“ – Kinderbücherflohmarkt

Zum Vorlesetag veranstalten die Kinder einen Bücherflohmarkt von Kindern für Kinder. Sicherlich hat jeder Bücher zu Hause, die langsam im Bücherregal verstauben. Warum diese nicht auf dem Bücherflohmarkt verkaufen und sich mit neuen Büchern wieder eindecken. Gesagt getan! Die Umwelt AG hat Plakate entworfen, Regeln festgelegt und nach einer gelungenen Vorleseaktionstag hatten alle Lust auf neuen Lesestoff.

 

 

 

 

 

Kinderfastenaktion

Wir sind Kinder einer Welt und engagieren uns. Auch in diesem Schuljahr nehmen wir an der Kinderfastenaktion teil. In allen Klassen werden Sammeldöschen gebastelt und befüllt. Im Abschlussgottesdienst vor den Osterferien werden die Spendenkästchen eingesammelt. Diesmal sammeln wir für Kinder im Libanon.